Neu auf Stufe 90 – Das Einmaleins der Charakteraufwertung

Service
von Daxxarri am March 26th um 5:00pm

Die Charakteraufwertung auf Stufe 90 ist da und es kann gut sein, dass euch in der Charakterauswahl schon eine Aufwertungsmarke erwartungsvoll anfunkelt. Vielleicht habt ihr die Aufwertung aber auch schon durchgeführt und wisst noch nicht so ganz, was ihr als Nächstes tun sollt.

Wir helfen euch gern und haben eine Reihe nützlicher Informationen von Fans und offizieller Seite zusammengestellt, die euch die Entscheidung erleichtern, welchen Charakter ihr aufwerten sollt, Profitipps zum Spielen und Ausrüsten eurer neuen Klasse bieten und dafür sorgen, dass ihr euren neuen Helden optimal einsetzt.

Ihr müsst euch natürlich nicht mit allen Hinweisen in diesem Guide befassen, allerdings wollten wir euch das nötige Rüstzeug für den Umgang mit eurem neuen Stufe-90-Charakter an die Hand geben. Ob ihr nun Veteranen oder Anfänger seid – hier ist für jeden etwas dabei!

Bitte beachtet, dass einige der Guides und Artikel, auf die wir verweisen, in englischer Sprache gehalten sind. Wir haben die jeweiligen Links durch den Hinweis "(EN)" gekennzeichnet.

Schritt 1: Trefft eure Wahl
Schritt 2: Wichtige Grundlagen
Schritt 3: Add-ons, Makros und mehr
Schritt 4: Verbessern der Ausrüstung
Schritt 5: Auf in den Kampf!

Schritt 1: Trefft eure Wahl

Die erste Frage, die sich euch wahrscheinlich stellt (und auch Thema vieler neuer Forenthreads ist), lautet: „Welches Volk und welche Klasse soll ich aufwerten?“ Vielleicht die Klasse, die ihr schon immer mal spielen wolltet, wozu ihr aber nie gekommen seid. Oder wie wäre es, einen vorhandenen Charakter sofort auf Stufe 90 zu nutzen?

Zu Beginn solltet ihr euch damit auseinandersetzen, welche Klassenrollen euch am meisten interessieren und welcher Fraktion ihr mit eurem neuen Charakter angehören möchtet. Das könnte die perfekte Gelegenheit sein, einen Charakter der gegnerischen Fraktion zu wählen, um euch euren Freunden von der Gegenseite anzuschließen oder einfach nur zu erleben, wie World of Warcraft aus einer anderen Perspektive aussieht.

Aufwertungstipp: Berufsaufwertung! Beim Aufwerten eines Charakters ab Stufe 60 solltet ihr daran denken, dass auch euer Beruf aufgewertet wird. Falls ihr keine Berufe ausgewählt habt, werden automatisch „passende“ festgelegt (z. B. Stoff – Verzauberkunst und Schneiderei, Leder/Kette – Lederverarbeitung und Kürschnerei, Plattenrüstung – Schmieden und Bergbau). Wenn ihr eure Berufe lieber selbst auswählt, loggt euch einfach auf dem aufzuwertenden Charakter ein, erlernt die gewünschten Berufe, loggt euch aus und wertet den Charakter danach auf. Nach dem Abschluss der Aufwertung werden diese Berufe (sowie erste Hilfe) automatisch auf Stufe 600 angehoben. Denkt daran, dass ihr noch nicht erlernte Rezepte entweder erhalten oder kaufen müsst.

In der World of Warcraft-Community gibt es eine Vielzahl weiterer Informationsquellen zu diesem Thema. Lest euch die folgenden Guides durch, um zu erfahren, was euch die jeweiligen Klassen bringen. Außerdem können diese Hinweise äußerst nützlich sein, wenn ihr bisher noch keine bestimmte Klasse gespielt habt:

Klassenguides

Auf den folgenden Seiten könnt ihr eine Übersicht an Klassenguides finden:

 

Schritt 2: Wichtige Grundlagen

Selbst erfahrene Spieler könnten sich ein wenig überfordert fühlen, wenn sie sich auf einer Charakterklasse einloggen, mit der sie sich noch nie befasst haben. Es gibt Zauber- und Fähigkeitenrotationen Rotation
Mit 'Rotation' ist gemeint, Fähigkeiten in einer optimalen Reihenfolge anzuwenden, um eurer Klassenrolle möglichst gerecht zu werden.
zu erlernen, Tastaturkürzel zuzuweisen, Talente zu wählen und Glyphen Glyphen
Glyphen modifizieren eure Fähigkeiten, um sie effektiver zu machen oder ihre Funktionalität oder den jeweiligen visuellen Effekt zu ändern.
zu kaufen.

Tipp für neue Spieler: Schaut euch auf jeden Fall den Reiter „Hauptfähigkeiten“ im Zauberbuch (P) an. Hier erscheinen die Hauptfähigkeiten eurer Klasse sowie einige Ratschläge zu Zeitpunkt und Art ihres Einsatzes.

Es mag zwar klischeehaft klingen, aber in World of Warcraft ist Wissen wirklich ABSOLUTE MACHT. Wenn ihr euch ein wenig Zeit nehmt, werdet ihr Möglichkeiten entdecken, euren neuen Charakter noch stärker und leistungsfähiger zu machen.

 

Guides – Da das Erlernen der wichtigsten Zauber eures Charakters und deren Einsatz sowie die optimalen Ausrüstungsgegenstände, Glyphen und Talente äußerst wichtig beim Spielen eurer Klasse sind, haben wir oben bereits einige Klassenguides aufgeführt. Zusätzlich möchten wir euch diesen Guide von Vanion sowie dieser Guide von WoWInsider (EN) ans Herz legen, welche euch den Einstieg erleichtern können.

Offizielle Foren – Die Klassenforen bieten einen reichen Schatz an Wissen über euren neuen Charakter. Die Foren zu den Klassenrollen enthalten manchmal tolle Diskussionen, in denen Spieler Fragen stellen, Erläuterungen bekommen sowie die besten Vorgehensweisen und Techniken erlernen können.

Trainingsattrappen – Nachdem ihr eure Tastaturkürzel festgelegt und eine Vorstellung davon habt, welche Fähigkeiten ihr wann einsetzen solltet, wäre für Schadensklassen – und sogar für Tanks – der Besuch einer Trainingsattrappe ein nächster guter Schritt. Hier könnt ihr eure Fähigkeitenrotationen üben, euch mit dem Sammeln und Ausgeben eurer Klassenressourcen vertraut machen und dafür sorgen, dass wichtige Tastaturkürzel schnell erreichbar sind.

Feuerprobe – Jetzt wird es Zeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen, und die Feuerprobe bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Grundlagen zu erlernen und danach den Umgang mit eurer Klassenrolle zu vertiefen. Was aber noch besser ist: Die Feuerprobe absolviert ihr allein und ohne den Druck in einer Gruppe, die Bosse bezwingen will. Ihr könnt also ohne Angst vor Konsequenzen neue Dinge ausprobieren und Fähigkeiten lernen. Da es keine für die Heilung passenden Trainingsattrappen gibt, bietet die Feuerprobe auch eine gute Möglichkeit, eure Heilfähigkeiten zu entwickeln, die Manaverwaltung zu erlernen und am Einsatz eurer Heilzauber je nach Situation zu arbeiten. Ob ihr nun Schaden verursacht, als Tanks aktiv seid oder heilen möchtet, die Feuerprobe hilft euch bei der Entwicklung von Fähigkeiten, die euch in Azeroth sehr nützlich sein werden. Besucht den Tempel des Weißen Tigers auf dem Kun-Lai-Gipfel und sprecht dort mit Prüfungsmeister Rotun, um loszulegen.

Schritt 3: Add-ons, Makros und mehr

Add-ons, Tastaturzuweisungen und Makros sind Hilfsmittel der Benutzeroberfläche, mit denen ihr eure Leistung steigern könnt. Sie ermöglichen euch, effizienter vorzugehen, schneller auf wechselnde Situationen zu reagieren und euer Spiel zu optimieren. Natürlich macht World of Warcraft auch ohne sie Spaß, allerdings nutzen viele erfolgreiche Spieler ihre Vorteile.

Makros – Mit Makros habt ihr die Möglichkeit, das Verhalten einer Tastaturzuweisung zu ändern. Ihr könnt z. B. ein Makro erstellen, das eine bestimmte Fähigkeit bei einem verbündeten Ziel und eine andere Fähigkeit bei einem gegnerischen Ziel auslöst – und zwar auf derselben Taste. Makros sind leistungsstarke Hilfsmittel, mit denen ihr Platz auf der Aktionsleiste sparen und effizienter spielen könnt. Die Grundlagen der Makros findet ihr in unserem Interface- und Makros-Forum. Vor allem dieser Sticky sollte einen Blick wert sein.

Tastaturzuweisungen – Fortgeschrittene Spieler schwören oftmals auf Tastaturzuweisungen, die direkten Zugriff auf weitere Fähigkeiten des Charakters bieten. Sie können dabei helfen, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Effizienz zu steigern, was besonders in intensiven Spielen beim PvP oder auf Schlachtzügen nützlich ist. Tipps zu Tastaturzuweisungen erhaltet ihr hier (EN), in unseren offiziellen Klassenforen sowie dem Interface und Makros-Forum.

Add-ons – Im Gegensatz zu Makros und Tastaturzuweisungen, die in der Standardbenutzeroberfläche bereits enthalten sind, handelt es sich bei Add-ons um kleine Dateien, die ihr eurem World of Warcraft-Ordner hinzufügt, um die Funktionsweise der Oberfläche zu verändern. Es gibt unglaublich viele Add-ons (EN), mit der ihr eine faszinierende Vielzahl von Dingen umsetzen könnt. Neben Empfehlungen aus den in diesem Blog aufgeführten Guides und Seiten könnt ihr auch im offiziellen UI und Macros-Forum mehr über Benutzeroberflächen-Add-ons und deren Installation erfahren.

Schritt 4: Verbessern der Ausrüstung

Euer Charakter ist bereit, sich hinaus in die Welt zu begeben, um seine Aufgabe als Tank, Heiler oder Schadensverursacher zu erfüllen. Allerdings trägt er immer noch seine Aufwertungsrüstung – für den Anfang nicht schlecht, allerdings gibt es bessere Alternativen. Unter den folgenden Links findet ihr Informationen zu effizienteren Ausrüstungsverbesserungen, mit denen ihr schwierige Herausforderungen in Angriff nehmen könnt. Wissen ist auch in diesem Fall Macht, aber bessere Ausrüstung bietet vor allem auch euch und euren Freunden mehr Spielspaß.

Allgemeine Tipps zur AusrüstungsverbesserungDieser Guide (EN) hilft euch nicht nur bei euren ersten Schritten auf dem Weg zu besserer Ausrüstung, sondern enthält auch Tipps zu lohnenswerten Aktivitäten, die währenddessen noch möglich sind. Schaut für weitere Guides auf den weiter oben aufgeführten Fanseiten sowie in unseren Foren vorbei.

PvP-AusrüstungMit Ehrenpunkten erhaltet ihr Ausrüstung der Gegenstandsstufe 522 (EN). Denkt daran: PvP-Macht und Abhärtung nehmen nichts vom Gegenstandsbudget in Anspruch, also bleibt die Gegenstandsstufe auch im PvE bei 522. Dieser Guide zeigt euch außerdem Methoden, um Ehrenpunkte zu erhalten und diese Ausrüstung zu kaufen, ohne jemals einen Fuß auf ein Schlachtfeld zu setzen, falls PvP nicht euer Ding ist.

Zeitlose Insel – Die Zeitlose Insel ist zum Verbessern der Anfangsausrüstung recht praktisch, kann jedoch auf Uneingeweihte ziemlich rätselhaft wirken. In diesem Guide auf Wowhead (EN) erfahrt ihr alles über Belohnungen aus Truhen, seltene Gegnern und mehr.

Edelsteine, Verzauberungen und mehr – Indem ihr die Ausrüstung auf eure Spezialisierung optimiert, könnt ihr wesentlich bessere Ergebnisse erzielen. Bei Ask Mr. Robot (EN) erfahrt ihr, wie ihr eure Ausrüstung am besten umschmiedet*, welche Edelsteine ihr sockeln solltet und welche weiteren Verbesserungen und Verzauberungen möglich sind. 
​*Beachtet bitte, dass die Umschmiedefunktion in Warlords of Draenor nicht mehr verfügbar sein wird. Achtet daher auf kommende Updates zur Entwicklung, um mehr darüber zu erfahren, welche Auswirkungen sich dadurch für euch und die Aufrüstungsverbesserung allgemein ergeben.

Handwerk – Darüber hinaus könnt ihr Gegenstände kaufen oder herstellen, um eure Anfangsausrüstung zu verbessern. Wenn ihr die Materialien besitzt und Zugang zu den Mustern habt, könnt ihr so auch wunderbar die Berufsaufwertung nutzen. Brauchbare Gegenstände findet ihr bei Wowhead in der Gegenstandssuche. Ihr passt die Suche an, indem ihr im Dropdown-Menü unterhalb der Option „Farbe“ eine andere Quelle angebt und „Hergestellt durch einen Beruf“ wählt. Danach habt ihr die Möglichkeit, die Ergebnisse durch Auswahl von Lederverarbeitung, Schneiderei oder Schmiedekunst im Dropdown-Menü daneben noch weiter einzugrenzen. Die verschiedenen Handwerksberufe ermöglichen nicht nur das Herstellen von Ausrüstung oder mächtigen Gegenstandsverbesserungen, sondern auch das Optimieren vorhandener Ausrüstung auf verschiedene, teils auch je nach Beruf besondere Arten. Alternativ steht euch auch die Datenbank auf Buffed.de zur Verfügung.

Schritt 5: Auf in den Kampf!

Haben wir schon erwähnt, dass Wissen Macht ist? Mittlerweile solltet ihr euren Charakter und dessen Fähigkeiten schon ganz gut im Griff haben. Ebenso wichtig ist aber auch das Wissen darüber, gegen wen oder was man kämpft und wie ihr dabei bestehen könnt. Wie hat es Sun Tzu so schön ausgedrückt? „Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr geraten.“

Wenn ihr wisst, was euch in einem Kampf erwartet, werden eure Ausflüge im Dungeon- und Schlachtzugsbrowser wesentlich runder laufen. Das steigert den Spielspaß und eure Chancen, schneller Beute zu erhalten!

SchlachtzugsbrowserEuren ersten Kontakt mit Schlachtzügen werdet ihr wahrscheinlich im Schlachtzugsbrowser haben, der sehr gut für den Einstieg geeignet ist. Dieser Guide (EN) sollte euch die ersten Schritte erleichtern.

Kennt eure Bosse – Wahrscheinlich werdet ihr irgendwann die Gelegenheit erhalten, flexible, normale und sogar heroische Schlachtzüge zu absolvieren. Immerhin winken ja auch diese schicken Erbstück-Waffen, die ihr ergattern könnt, indem ihr Garrosh in allen „Schlacht um Orgrimmar“-Schlachtzügen (außer den Schlachtzugsbrowserversionen) bezwingt. Macht euch vorher mit den Kämpfen vertraut, um sicherzustellen, dass nicht ihr es seid, die plötzlich im Schussfeld stehen. Das Wissen über die Kämpfe ist außerdem sehr wichtig, wenn ihr als Tanks agieren möchtet.

Tipp: Wenn ihr keine Kämpfe im Voraus nachgeschlagen habt oder einfach nur euer Gedächtnis auffrischen müsst, ist das Dungeonkompendium (EN) nur einen Tastendruck entfernt. Ruft es mit der Taste M in einem Dungeon auf oder klickt das Boss-Symbol auf der Minikarte an, um euch den entsprechenden Eintrag anzeigen zu lassen. Weitere Dungeon- bzw. Bossguides findet ihr auf unseren offiziellen Fanseiten!

Anhang: Neue Wege

Wie sehr sich die Spezialisierungen unterscheiden, variiert je nach Klasse, allerdings werdet ihr feststellen, dass sich jede davon recht eigenständig „anfühlen“ kann. Wenn ihr eine Klasse spielt, die ihr bisher noch nicht ausprobiert habt, ist es eine gute Idee, euch zu Beginn erst einmal mit einer Spezialisierung vertraut zu machen. Danach solltet ihr die anderen Spezialisierungen eures neuen Charakters testen, um mehr Flexibilität zu erreichen – da verschiedene Spezialisierungen oftmals für unterschiedliche Klassenrollen geeignet sind – und weil eine andere Spezialisierung euch ganz einfach mehr Spaß bereiten könnte.

  

Tipp für neue Spieler: Ihr könnt eure Spezialisierung bei euren Klassenausbildern ändern und habt darüber hinaus die Möglichkeit, eine duale Spezialisierung zu kaufen, die ihr wechseln könnt, ohne einen Ausbilder aufzusuchen. Denkt daran, dass verschiedene Spezialisierungen oftmals auf recht unterschiedliche Weise von Sekundärattributen profitieren. Die Ausrüstung für eure neue Spezialisierung könnt ihr einfacher verbessern, indem ihr auf euren Abenteuern auf der Zeitlosen Insel gesammelte doppelte Ausrüstungsmarken behaltet. Löst sie erst dann ein, wenn euer Charakter die neue Spezialisierung verwendet, um die Attribute auf diese und nicht eure alte Spezialisierung auszurichten. Die PvP-Verbesserungsmethode kann euch außerdem dabei helfen, schneller zu eurer neuen Spezialisierung passende Gegenstände zu erhalten.

Neben den oben genannten Quellen möchten wir euch noch auf einen großartigen Forenguide verweisen, den Sederath im englischen Forenteil Hilfen/Guides für neue Spieler gepostet hat. Dort findet ihr weitere, hier nicht aufgeführte Tipps – die Lektüre lohnt sich also auf jeden Fall.

Und jetzt würden wir gerne auch etwas von euch hören! Welchen Charakter habt ihr aufgewertet? Wie verbessert ihr dessen Ausrüstung? Kennt ihr noch weitere hier nicht enthaltene Tipps oder Guides? Teilt es uns im Kommentarbereich unterhalb des Artikels und im Forum Hilfen/Guides für neue Spieler mit.