Diese Woche in WoW: 24. Mai 2024

von Blizzard Entertainment am May 24th um 5:00pm

Erfahrt alle Neuigkeiten zu World of Warcraft aus der vergangenen Woche!


Cataclysm Classic ist jetzt live!

Erkundet neue Zonen, Dungeons und Schlachtzüge, messt euch in PvP-Kämpfen und deckt die Geheimnisse des Dunkelmond-Jahrmarkts auf. Mit Veröffentlichung von Cataclysm Classic beginnt das Abenteuer von Neuem. Seid ihr bereit, euch den Herausforderungen zu stellen?


Die PvP-Saison 9 von Cataclysm Classic beginnt am 29. Mai!

Taucht nach den wöchentlichen Wartungsarbeiten in eine brandneue PvP-Saison ein. Trommelt euer Team zusammen und stellt euch der Herausforderung gewerteter Arenen und gewerteter Schlachtfelder, um Eroberungspunkte zu erhalten, die für neue, mächtige PvP-Ausrüstung ausgegeben werden kann.

Freut euch in Saison 9 auf ein dynamisches PvP-Erlebnis sowie zwei neue Schlachtfelder: Schlacht um Gilneas und Zwillingsgipfel.


Neue Schlachtzugsinstanzen: Der Kampf beginnt am 30. Mai

Ab dem 30. Mai um 00:00 Uhr MESZ werden Spieler auf Stufe 85 weltweit ihre ersten Schritte in drei neue Schlachtzugsinstanzen machen können: Die Bastion des Zwielichts, der Pechschwingenabstieg und der Thron der Vier Winde.

Die Bastion des Zwielichts ist das dunkle Symbol der wachsenden Macht der Alten Götter in Azeroth. Verschiedene Gruppierungen des Schattenhammers hausen unterhalb des aufragenden Gebildes – das als das Kommandozentrum des Kults betrachtet wird – zusammen mit ihrem wahnsinnigen Anführer Cho'gall. Dort schmieden er und seine Diener Pläne, um die apokalyptischen Visionen der Alten Götter Wirklichkeit werden zu lassen, indem Azeroth seines Verstands, seiner Hoffnung und seines Lebens beraubt werden soll.

Zone: Schattenhochland
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 4 (5 auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad)

  • Halfus Wyrmbrecher: Damit der Ettin Halfus Wyrmbrecher verschiedene Drachen als Futter für die Rituale des Schattenhammers einfangen kann, hat ihn Cho'gall mit unnatürlich großer Macht und Ausdauer versehen. Ebenfalls aus diesem Grund hat er ein Protodrachenungetüm versklavt, mit dem er seiner geflügelten Beute nachstellt.
  • Theralion and Valiona: Das Wachstum von Valiona und Theralion wurde magisch beschleunigt, weil sie dazu auserkoren wurden, dem neuesten Gelege von Zwielichtdrachen als Vorbilder zu dienen und ihre Brut bei der Vernichtung allen Lebens in Azeroth anzuführen. Doch stattdessen verschwenden sie ihre unglaublichen Fähigkeiten damit, miteinander zu streiten.
  • Rat der Aszendenten: Die Mitglieder des Aszendentenrates waren einst die mächtigsten Kultisten des Schattenhammers, die zu Elementarwesen verzerrt wurden, und können sich schon nicht mehr an ihr Leben als einfache Sterbliche erinnern. In ihrem verkommenen Beratungsraum entscheiden sie, welche der neuen Kandidaten für den Aufstieg zugelassen werden.
  • Cho'gall: Unter der Führung Cho'galls verwandelte sich der orcische Schattenhammerklan in einen mörderischen Kult, dessen Mitglieder sich ganz den Alten Göttern und deren Propheten Todesschwinge hingeben. Der direkte Kontakt mit seinen dunklen Meistern hat Cho'galls Leib und Geist auf grauenhafte Weise entstellt.
  • Sinestra (nur auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad): Sinestra war ursprünglich Todesschwinges oberste Gefährtin und erschuf die ersten Zwielichtdrachen, doch später wurde sie von einem ihrer eigenen schrecklichen Geschöpfe vernichtet. Von ihr bleibt nicht viel mehr als eine zerrissene Hülle, die von finsterer Magie zu neuem Leben erweckt wurde, allerdings hält sie das nicht davon ab, die Erschaffung neuer Zwielichtgelege zu überwachen.

Nefarian und seine verzerrten Versuche, eine neue Drachenart zu erschaffen, waren nach seinem Tod im Pechschwingenhort als erledigt betrachtet worden. Und doch sind Gerüchte zu hören, dass sein Vater, Todesschwinge, Nefarian wiederbelebt und ihm im Pechschwingenabstieg eine neue Aufgabe gegeben hätte. Es wird befürchtet, dass die grauenhaften Experimente, die dort durchgeführt werden, ein Niveau an Bosheit erreicht haben, die Nefarians frühere Verbrechen gegen die Natur noch übertreffen.

Zone: Brennende Steppe
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 6

  • Omnotron-Verteidigungssystem: Das Omnotron-Verteidigungssystem wurde einst als die größte technologische Errungenschaft der Dunkeleisenzwerge angepriesen. Als Nefarian im Pechschwingenabstieg Einzug hielt, führte er das verschlissene System einem neuen Zweck zu – nämlich der Vernichtung aller Eindringlinge in seinem Labor.
  • Magmaul: Magmaul ist ein kolossaler Lavawurm, der vor Jahrhunderten von Ragnaros' Dunkeleisendienern aus den Feuerlanden beschworen wurde. Nefarian betrachtet Magmaul als Besorgnis erregendes Ungeziefer, dennoch findet er Gefallen daran, der Bestie seine gescheiterten Experimente zum Fraß vorzuwerfen... oder auch seine Diener.
  • Atramedes: Atramedes, auch als Experiment 25463-D bekannt, ist ein gescheiterter Versuch, einem Schwarzdrachenwelpen verbesserte Sinne zu geben. Die toxische Salbe, die dem Brutling verabreicht wurde, hat ihm das Augenlicht geraubt, wodurch er lernen musste, sich ausschließlich auf sein Gehör und seinen Geruchssinn zu verlassen. Eine tragische Geschichte ... wenn Atramedes nicht so böse wäre.
  • Schimaeron: IGITT! BAH! BÖSE! MACHT! ES! TOT!
  • Maloriak: Der Mensch Malory war einst ein begabter Alchemist, bis er von Nefarian entführt und mit dem Leichnam einer Drachenbrut verschmolzen wurde. Das Resultat – Maloriak – ist ein tollpatschiger Diener, dem nur ein mattes Glühen seiner ehemaligen Brillanz übrig bleibt.
  • Nefarians Ende: Todesschwinges Sohn, Nefarian, erlangte einen fragwürdigen Ruf für seine schrecklichen Experimente zur Erschaffung chromatischer Drachen aus den Essenzen der verschiedenen Drachenschwärme Azeroths. Nach seinem Tod im Pechschwingenhort wurde er zu neuem Leben erweckt und von Todesschwinge beauftragt, seine finsteren Machenschaften fortzusetzen.

Als das persönliche Versteck Al'Akirs, des Windlords, gleitet der Thron der Vier Winde hoch durch die grenzenlosen Weiten des Himmelswalls. Nun, da die Barrieren der Elementarebene zerrissen wurden, steht es Al'Akir frei, nach Belieben mit Azeroths Winden zu ziehen. Er hat die heftigsten Stürme zusammengerufen, um Uldum von allem Leben zu reinigen und die Kontrolle über die mysteriösen, von Titanen erschaffenen Hallen des Ursprungs zu übernehmen.

Zone: Uldum
Schwierigkeitsgrad: (10) Normal, (10) Heroisch, (25) Normal, (25) Heroisch
Bosse: 2

  • Das Konklave des Windes: Da Siamat, Herrscher des Südwinds, von den Tol'vir Nefersets gefangengehalten wird, mühen sich die Leutnants Al'Akirs, das Machtvakuum im Konklave des Windes zu füllen. Die verbleibenden Konklavemitglieder sind Anshal, Herrscher des Westwinds, dessen Brisen Verbündete heilen und Feinde vergiften, Rohash, Herrscher des Ostwinds, dessen Stürme die mächtigsten Berge zu Staub mahlen, und Nezir, Herrscher des Nordwinds, dessen kalte Winde mehr Leben gefordert haben als die der anderen Windfürsten zusammen.
  • Al'Akir: Dank seiner überragenden Intelligenz und Gerissenheit diente Al'Akir, der Windlord, als oberster Taktiker in der entsetzlichen Armee der Alten Götter. Infolge des Kataklysmus hat er sich auf die Seite von Todesschwinge gestellt und setzt nun seine gottgleiche Macht gegen die Erzfeinde der Luftelementare, die Tol'vir, ein.

[Am 22.05. aktualisiert] World of Warcraft-Remix: Mists of Pandaria

Neu! Spulen des Ewigen Fadens im Überfluss

Mit vier neuen Gegenständen könnt ihr die Menge an Fäden erhöhen, die euch immer mehr Macht für den Umhang des ewigen Potenzials verleihen.

  • Kleine Spule des Ewigen Fadens (Gewährt 20 Fäden)
  • Schwache Spule des Ewigen Fadens (Gewährt 50 Fäden)
  • Spule des Ewigen Fadens (Gewährt 100 Fäden)
  • Große Spule des Ewigen Fadens (Gewährt 180 Fäden)

Bitte beachtet, dass nicht alle Quellen für Spulen des Ewigen Fadens ihre Qualität je nach Stufe des Charakters ändern. Spulen als Boni für den Dungeonbrowser und Belohnungen für tägliche Quests des Ewigen Basars werden mit der Stufe des Charakters immer besser. Für Erfolge erhaltet ihr jetzt immer eine Spule, die der Qualität des Bronzevorrats entspricht, den ihr als Belohnung bekommt, unabhängig von der Charakterstufe. Wenn eine Spule Ausdauer gewährt, wird der Wert verdoppelt.

Diese Gegenstände verdient und sammelt ihr über verschiedene Solo- und Gruppenaktivitäten, darunter:

  • Wiederholbare tägliche Quests des Ewigen Basars
  • Erstes tägliches Szenario, erste tägliche Dungeons über den Browser und erster täglicher Flügel des Schlachtzugsbrowsers.
  • Weltbosse
  • Remix-Erfolge
  • Schatzkammer des Donnerkönigs-Szenario auf der Insel des Donners.

Remix-Erfolge können auch von weiteren Charakteren abgeschlossen werden, um einen Bronzebonus zu erhalten – und jetzt auch Bonus-Spulen des Ewigen Fadens.


eSports heißt World of Warcraft: Cataclysm Classic willkommen

Cataclysm® Classic™ ist da und damit ist höchste Zeit für weitere Ereignisse!

In diesem Juni findet die Herausforderung der Drachentöter statt, bei der Teams durch Schlachtzüge und Dungeons rauschen. Dann wäre da noch das Cataclysm-Arenaturnier, in dem die besten Kämpfer in offenen Qualifikationsrunden gegeneinander antreten.

Herausforderung der Drachentöter

Viele Abenteurer haben den Pechschwingenabstieg bereits gemeistert, aber nur wenige waren dabei so schnell und effizient wie zwei der besten Speedrun-Gilden: Progress (EU – Gehennas) und None of the Above (EU – Gehennas).

Aber was wäre, wenn sie nicht die besten Gegenstände und fast unbegrenzte Zeit zum Ausrüsten zur Verfügung hätten?

Die Herausforderung der Drachentöter stellt diesen beiden Gilden Charaktere auf Stufe 85 sowie begrenzte Zeit zum Ausrüsten zur Verfügung und zwingt sie dann, den Pechschwingenabstieg in Rekordzeit zu bewältigen.

Können diese Gilden die Herausforderung der Drachentöter bestehen?

Seid dabei, wenn sie sich am 8. und 9. Juni live auf YouTube und Twitch der Herausforderung stellen.

Cataclysm-Arenaturnier

Macht euch für den ultimativen Showdown des Cataclysm-Arenaturniers 2024 bereit! Seht den besten Spielern Europas und Nordamerikas dabei zu, wie sie um Ruhm und um insgesamt 50.000 USD Preisgeld kämpfen. Lasst euch dieses Ereignis zwischen dem 14. und 16. Juni live auf YouTube und Twitch nicht entgehen.

Schaut euch die Action nicht nur an, stürzt euch hinein! Die Registrierung für das Cataclysm-Arenaturnier ist bis zum 7. Juni um 19:00 Uhr MESZ möglich. Auf Raider.IO erfahrt ihr mehr über eure Konkurrenz aus Europa und Nordamerika. Haltet euch auf Twitter, YouTube und Twitch über WoW-eSports auf dem Laufenden und behaltet auf der Webseite von WoW Classic die aktuellsten Neuigkeiten im Blick, wenn wir in ein verändertes Azeroth zurückkehren!


Warcraft-Kurzgeschichte: Die Berufung

Seitdem er das Reich der Toten verlassen hat, will sich Anduin Wrynn lediglich beschäftigt halten. Von Nachtschrecken und grausamen Erinnerungen geplagt, findet der junge König im Sturmsangtal endlich die Isolation, nach der er sich gesehnt hat, und mahlt Mehl für ein lokales Dorf. Doch auch wenn Anduin in der Lage ist, seine Identität zu verheimlichen, entkommt er damit nicht dem, wer er ist ... und auch nicht dem Stoff, aus dem er gemacht ist.

Ein sanfter Wind umwehte das bärtige Gesicht des Neuankömmlings, der seinen Augen einen Moment lang gestattete, das weite Grün der sanften Landschaft aufzunehmen, nach dem sie sich so gesehnt hatten.

Das Sturmsangtal war die uralte Heimat der Gezeitenweisen, jenen Magiern, deren Macht über Wasser und Wind Generationen von Schiffen und Seeleuten beschützt hatte. Doch die Schönheit dieser kleinen Ortschaft nahe des glitzernden Meeres lag nicht in majestätischen Monumenten für mächtige Magie. Hier sah man auf den ersten Blick, dass man in der Kornkammer von Kul Tiras war, wo ein salziger Wind über Gerste und Weizen raunte. Die einzige Magie war die von Wasser- und Windmühlen, die tagein, tagaus knarzten, um die Energie der Elemente in die Ernährung und Versorgung einfacher Leute zu verwandeln.

Das sanfte Ächzen der Mühlen war wie ein Lied, das neue Anfänge versprach.

Und das Donnern der Wellen unten, nahe der Höhle, in der seine Habseligkeiten sorgfältig begraben lagen, kündete von einem Ende.

Anduin Wrynns letzte Reisen hatten ihn nicht an friedliche Orte geführt. Ihm war sehr bewusst, dass er versuchte, sich zu läutern, Geist und Seele zu bereinigen, seine Sünden an Orten zu tilgen, an denen die Landschaft sein eigenes Leiden widerspiegelte.

Meine Freunde … die ich fast getötet hätte … halten mich für unschuldig. Aber das bin ich nicht.

Auch Jahre nach diesem Geständnis fühlte es sich an, als klebte Blut an seinen Händen.

Lest diese Kurzgeschichte von Christie Golden und ladet sie herunter.


Auf der offiziellen Webseite von World of Warcraft halten wir euch während unserer gemeinsamen Reise durch die Woche auf dem Laufenden.