Episch suchen!

von Blizzard Entertainment am November 17th um 10:00pm

Lasst uns eine der nützlichsten Funktionen der Seite genauer anschauen: Die Suche. Auf geht’s!

Das Suchfeld ist leicht zu finden. Dabei handelt es sich um das weiße Textfeld mit der Lupe am oberen rechten Rand eures Bildschirms. Um die Suchfunktion zu nutzen, müsst ihr nur eure Suchbegriffe eintippen und anschließend Enter drücken oder auf die Lupe klicken. Damit ruft ihr eine neue Seite mit den Ergebnissen eurer Suche auf. Recht weit oben wird angezeigt, wo ihr sucht. In der Regel wird das „Alle content“ sein, möglicherweise gefolgt vom Namen des Autors, sofern ihr einen angegeben habt – aber dazu kommen wir später. Darunter findet ihr die drei „Sortiere nach:“-Funktionen und ab hier wird es interessant. Die Such-Seite lässt euch die Ergebnisse auf drei verschiedene Arten sortieren:

  • Relevanz – Wählt diese Option und sortiert eure Ergebnisse danach, wie genau sie eurer Eingabe entsprechen
  • Datum – Mit dieser Option könnt ihr eure Ergebnisse nach der Zeit sortieren, zu der sie gepostet wurden. Die jüngsten Ergebnisse werden zuerst erscheinen.
  • Beliebtheit – Damit könnt ihr nach Ergebnissen suchen, die euren Suchparametern entsprechen und außerdem populär bei euren Mitspielern sind.

Die Seite mit euren Suchergebnissen zeigt euch eine Reihe von Tabs, mit denen ihr eure Suche in noch spezifischere Kategorien unterteilen könnt. Eine Suche nach „Thrall“ wird zum Beispiel Informationen in verschiedenen Kategorien anzeigen:

  • Alle – Beinhaltet alle Ergebnisse, die in die folgenden Kategorien fallen könnten.
  • Artikel – Damit werden euch Blogeinträge angezeigt, die eure Suchbegriffe beinhalten.
  • Charaktere – Listet alle zulässigen Arsenal-Profile, die den Suchbegriffen entsprechen.
  • Gegenstände – Listet alle Gegenstände des Arsenals, die den Suchbegriffen entsprechen.
  • Foren – Hier seht ihr alle Forenbeiträge mit Bezug auf eure Suchergebnisse.
  • Content – Darunter werden euch relevante Seiteninhalte angezeigt, wie zum Beispiel jene im Bereich „Spiel“.
  • Support – Dies zeigt alle Support-Artikel, die die Begriffe beinhalten, nach denen ihr sucht.

Wenn ihr auf einen dieser Tabs klickt, filtert ihr eure Ergebnisse nach der entsprechenden Kategorie. Ihr könnt frei zwischen den einzelnen Tabs hin- und herspringen. Wenn ihr also einen Blogeintrag sucht, möchtet ihr wahrscheinlich direkt zu den Ergebnissen im Bereich „Artikel“ springen. Möchtet ihr mehr über die Hexenmeister von der Klassenseite erfahren, landet ihr wohl im „Inhalt“-Teil.

Eine scheinbar ungefährliche Suchanfrage kann einen überwältigenden Horde an Treffern hervorrufen. Eure Ergebnisse in Kategorien unterteilen zu können ist daher manchmal nicht genug, um ans gewünschte Ziel zu kommen. Falls ihr ein bisschen mehr Arbeit investieren möchtet, könnt ihr eure Ergebnisse in leichter verdauliche Brocken unterteilen, indem ihr die Suchbegriffe modifiziert. Diese Präfixe zeigen einige der Werkzeuge, die euch zur Verfügung stehen.

Bitte beachtet: Die Präfixe sind Case Sensitive und sollten genau so getippt werden, wie sie im Folgenden in fetter Schrift erscheinen:

  • author: Ihr könnt gezielt nach Artikeln und Beiträgen eines bestimmten Autors suchen. Wenn ihr zum Beispiel sehen möchtet, was ich geschrieben habe, würdet ihr nach author:Daxxarri suchen. Falls ihr nach Beiträgen eines Mitspielers sucht, könnt ihr auch seinen Realmnamen hinzufügen, z.B. so: Johndoe@Realm.
  • content: Wenn ihr nach Dokumenten suchen wollt, die ein bestimmtes Wort beinhalten, verwendet ihr diese Bezeichnung. Eine Suche nach dem Wort „Magier“ würde zum Beispiel so aussehen: content:magier. Falls ihr kein eigenes Präfix angebt, ist content: die Standardeinstellung.
  • forumId: Jedes unserer Foren hat eine ID-Nummer in seiner URL. Ihr könnt nach Inhalten in bestimmten Foren suchen, indem ihr dieses Präfix verwendet. Falls ihr zum Beispiel im Forum „Allgemeines“ suchen wollt, würdet ihr forumId: 878732 eingeben. Die ID des Forums ist der fett geschriebene Teil der URL: http://eu.battle.net/wow/de/forum/878732/
  • position: Verwendet dieses Präfix um nach bestimmten Posts zu suchen. Fügt zum Beispiel position:0 zu euren Suchbegriffen hinzu, um nur nach Eröffnungsbeiträgen zu suchen.
  • subject: Damit durchsucht ihr die Überschriften von Beiträgen. Falls ihr etwas mit dem Wort „PvP“ im Titel finden möchtet, würdet ihr „subject:pvp“ in eure Suchbegriffe aufnehmen.
  • topicId: Falls ihr nach Inhalten in einem bestimmten Forenbeitrag sucht, könnt ihr das Präfix topicID verwenden. Zum Beispiel würde topicId: 816711761 den Beitrag mit den Forenrichtlinien im allgemeinen Forum durchsuchen. Die ID eines Beitrags findet ihr in der URL: http://eu.battle.net/sc2/de/forum/topic/ 816711761
  • type: Mit diesem Präfix könnt ihr spezifizieren, welche Art von Dokumenten ihr sucht. Möglicherweise sucht ihr nach Informationen aus Blogeinträgen. In dem Fall würdet ihr type:article eingeben. Falls ihr einen Forenbeitrag sucht, würdet ihr type:post verwenden. Es gibt auch andere Variablen, darunter ‚kb‘ und ‚static‘. ‚kb‘ steht für Einträge in unserer Wissensdatenbank (Englisch: Knowledge Base), static bezieht sich auf statische Inhalte der Webseite, wie zum Beispiel im Spielbereich (http://eu.battle.net/wow/de/game/).

Das Suchfeld unterstützt Boolsche Verknüpfungen. Das bedeutet, ihr könnt nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig und abhängig voneinander suchen. Lasst uns als Beispiel annehmen, ihr spielt einen Krieger und sucht nach Tipps für Schlachtzüge. Ihr könntet einfach Krieger + Schlachtzug in das Suchfeld eingeben. Es könnte aber hilfreich sein, etwas genauer zu suchen. Zum Beispiel könnt ihr nach dem ersten Beitrag in Forendiskussionen suchen, in denen es um Krieger geht und die das Wort Schlachtzug beinhalten. So eine Suche würde wie folgt aussehen: type:post + subject:krieger + content:schlachtzug. Eine solche Suche kann dabei helfen, eure Ergebnisse einzugrenzen und euch damit weniger zu sortieren geben.

Im besten Fall müsst ihr auf diese fortgeschrittenen Features der Suchfunktion nicht zurückgreifen um zu finden, wonach ihr sucht. Wenn ihr es aber doch macht, hoffen wir, dass ihr unsere Suche als ein leistungsfähiges, komplettes und nützliches Werkzeug empfindet, dass euch direkt zu den gewünschten Informationen führt.

Wenn ihr es ausprobiert habt, lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr von der Suchfunktion denkt.