Überlebensausrüstung für die Invasion der Elementare

von Lylirra am November 22nd um 4:45pm

Die Hauptstädte von Azeroth, einst Hochburgen von Handel und Handwerk, sind jetzt belagert von Kräften aus den Elementarebenen. Die Anführer der Fraktionen haben Evakuierungsportale in allen Städten etabliert, durch die verängstigte Einwohner sich in Sicherheit bringen können, bevor die nächste großflächige Invasion beginnt. Trotzdem haben wir Kenntnis, dass immer noch Unfälle passieren. Es können Notfälle eintreten, z.B. wenn ihr von eurer Evakuierungsgruppe getrennt werdet und irgendwo gefangen seid oder aus anderen Gründen nicht in der Lage seid einen sicheren Ort zu erreichen.

Damit ihr für solche schlimmsten aller Fälle gewappnet seid und es schafft zu überleben bis Hilfe eintrifft, haben wir eine Liste an Gegenständen erstellt, die in einer Invasions-Überlebensausrüstung nicht fehlen dürfen, damit ihr euch dem Zorn der Elemente erfolgreich zur Wehr setzen könnt.

Die folgenden Gegenstände werden für alle Invasions-Überlebensausrüstungen dringend empfohlen:

  • Wasser: Einen vollen Vorrat an Wasser pro Tag für jede Person. Herbeigezaubertes Wasser ist am besten für die Flüssigkeitszufuhr. Honigminz- und Disteltee sind ebenfalls beliebt.
    Leider haben noch nicht feststellen können, in welchem Ausmaß die einfallenden Elementare ihre Umgebung manipulieren können. Behaltet also bitte euren Wasservorrat immer im Auge und meldet jede verdächtige Aktivität den örtlichen Stellen (z.B. körperlose Augen, unerklärliche Wirbel oder andere plötzliche Erscheinungen). Trinkt mit Bedacht.
  • Nahrung: Ein Dreitagesvorrat an unverderblichen Speisen wie Trockenfrüchten und gedörrtem Fleisch sollte ausreichen. Falls ihr von Beruf Koch seid, könnt ihr auch unterwegs etwas kochen, jedoch können die Fraktionsführer nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn Elementarrisse an euren einfachen Lagerfeuern auftauchen sollten. Bratet also auf eigene Gefahr.
    Achtung: Obwohl ein Fischmahl sehr praktisch und leicht transportierbar ist und bis zu 25 Personen satt macht, raten wir entschieden davon ab, es in eurer Invasions-Überlebensausrüstung zu nutzen. Leider ist dieses Gericht nicht sonderlich haltbar und ihr werdet sehr wahrscheinlich danach stinken. Und wer will schon eine fischig-riechende Person retten? Richtig: Keiner! Packt besser ein wenig Stockfleisch ein.
  • Elunes Laterne oder ein vergleichbarer leuchtender Gegenstand
  • Verbände: Für die optimale Vorbereitung stellt bitte sicher, dass ihr Verbände mit einer angemessenen Stufe dabei habt. Wer nicht darauf achtet, könnte mit verlängerten Verletzungsphasen, vergeudetem Taschenplatz und/oder Tod gestraft werden.
  • OOX-Notsignalgeber
  • Maske des schändlichen Ausräucherers: Aufgrund eines plötzlichen Anstiegs an Wind und Gewittern ist die Qualität der Luft so schlecht wie noch nie. Wir raten euch dringendst eine angemessene Atemhilfe einzupacken, die euch hilft Schuttpartikel aus der Luft zu filtern.
    Falls ihr keine Maske des schändlichen Ausräucherers zur Hand habt, keine Panik. Banditenmasken von Blutelfen, Schattenzwirnmasken und Giftschleiermasken sind ebenfalls ausreichende Filtergeräte (und garantieren einen coolen Look).
  • Topographische Karte von Azeroth
  • Graumähnes Decke
  • Signalfeuer

Zusätzliche Gegenstände, die in die Ausrüstung mit aufzunehmen sind:

  • Tiefseetaucherhelm, Hydrostock oder Tränke der Wasseratmung
  • Onyxiaschuppenumhang und andere feuerfeste Kleidung
  • Taschenheiler

Wir möchten alle Bürger ermutigen ihre Ausrüstungen so bald wie möglich zusammen zu stellen und an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Auch wenn das Schlimmste gewiss vorbei ist, so schlafen wir doch ruhiger mit der Gewissheit, dass ihr mit dem notwendigen Wissen und den richtigen Werkzeugen ausgestattet seid, um die schlimmsten Angriffe der Elemente zu überstehen.