PvP wie ein Profi: Die richtigen Partner finden
In der Arena zu spielen macht Spaß, doch für viele Spieler ist der Einstieg eher schwierig. Vor kurzem konnten wir mit einigen der Finalisten der 2017 EU Arena Regional sprechen, die uns ihre Erfolgsgeheimnisse verraten haben. Diese Tipps werden wir euch in den nächsten Wochen in der dreiteiligen Reihe PvP wie ein Profi näherbringen.
Teil 1 – Die richtigen Partner finden
Oft ist eine der größten Herausforderungen für Spieler am Anfang ihrer Arenakarriere, die richtigen Partner zu finden. Alec vom Team ABC hat mit uns gesprochen und dieses Problem in die folgenden drei Punkte unterteilt:
Die Grundlagen – Kennt eure Klasse
Als Allererstes sollte man einen Leitfaden lesen … und zwar für die eigene Klasse.
Um die richtigen Partner zu finden, muss man zunächst selbst für andere Spieler ein guter Partner sein. Ihr müsst euch die Zeit nehmen, euch mit den Fähigkeiten eurer Klasse genau vertraut zu machen und zu wissen, welche anderen Klassen euch kontern können – für den Erfolg in der Arena ist dieser Schritt unverzichtbar.
„In Legion ist das ziemlich einfach. Der wichtigste Schritt ist, für die eigene Klasse einen Leitfaden zum Verursachen von Schaden oder Heilen zu lesen.“ Alec empfiehlt die englischsprachige Seite Icy Veins, um alle wichtigen Informationen zu finden.
Fangt langsam an – Beginnt mit 2vs2
Wenn ihr gut zusammenspielt, erhöht sich eure Wertung, da ihr beide besser werdet.
Sobald ihr das Gefühl habt, eure Klasse ausreichend gut zu beherrschen, solltet ihr in der 2vs2-Sparte üben. Alec erzählt, dass er oft das SNG-System verwendet hat, um eine neue Klasse zu trainieren, weil der Heiler seines Teams mit seinen Zweitcharakteren nicht gerne 2vs2 spielte. „In 2vs2 gibt es so viele nette Menschen – und wenn ihr euch gut versteht, könnt ihr später gemeinsam 3vs3 spielen … Wenn ihr gut zusammenspielt, erhöht sich eure Wertung, da ihr beide besser werdet.“
2vs2 ist in der Arena anfangs leichter zu durchblicken, insbesondere wenn man eine Kombination aus Heiler und DPS spielt. Bei weniger Spielern muss man auch weniger Informationen im Blick behalten. In dieser Umgebung könnt ihr ausgezeichnet euer Gameplay trainieren und Partner finden, mit denen ihr euch ins 3vs3 wagen wollt.
Auf die Einstellung kommt es an – Die richtige Mentalität
Die richtige Mentalität ist sowohl für euch als auch für eure Partner überlebenswichtig. „Gute Spieler suchen die Schuld nicht bei anderen Spielern“, so Alec, der zu einem der ältesten Teams im professionellen Arena-Esports gehört.
Schiebt eine Niederlage niemals auf eure Partner.
Alec erzählt, dass Cdew und sein Team Method: Reborn gute Beispiele für eine positive Mentalität im Team sind. „Seine Teams sind so gut, weil sie gemeinsam nach Wegen suchen, sich zu verbessern, anstatt einander die Schuld zuzuschieben … Wenn ihr Partner habt, die sich verbessern wollen und mit einer analytischen Einstellung trainieren, führt das viel wahrscheinlicher zum Erfolg“, so Alec.
Selbstkritische Teamkollegen mit einer positiven Einstellung sind der Schlüssel zum Spielspaß und dazu, sich gemeinsam in einer angenehmen Atmosphäre zu verbessern. Mit den Worten von Alec: „Schiebt eine Niederlage niemals auf eure Partner.“
Alec, früher als Daisyduke bekannt, ist im Jahr 2008 bei seinem ersten Event angetreten: der Blizzard Worldwide Invitational in Paris. Er weiß über den Arenamodus von World of Warcraft ausgezeichnet Bescheid und wird oft als der kreative Kopf hinter den Strategien seines Teams gelobt. Ihr könnt ihm und seinem Team ABC vom 23. bis 26. August bei der gamescom auf unserem offiziellen Twitch-Kanal von Warcraft live zusehen.
Schaut nächste Woche wieder vorbei, wenn euch Fabss vom Team Method im zweiten Teil PvP wie ein Profi: Teamzusammenstellung einige Tipps verrät.