Warlords of Draenor
Warlords of Draenor
Veröffentlicht im November 2014 | Erweiterung für PC/Mac
Garrosh Höllschrei entkam seiner gerechten Strafe dank des bronzenen Drachen Kairozdormu und fand sich über kurz oder lang in einer Alternativversion Draenors wieder, in der die Invasion Azeroths durch die ursprüngliche Horde noch nicht stattgefunden hatte. Auf Rache sinnend gewährte Garrosh seinem Vater, Grommash Höllschrei, die nötige Technologie, um seine ideale Armee aufzustellen – die Invasionsstreitmacht bekannt als die Eiserne Horde. Grommash gelang es sehr schnell, die Orcklans unter seinem Banner zu vereinen und ihre Anführer zu den Kriegsherren der Eisernen Horde zu machen. Unter ihnen waren der blutrünstige Kargath Messerfaust, der furchtlose Kilrogg Totauge, der verschlagene Schwarzfaust und der Schamanenälteste Ner'zhul. Die Eiserne Horde eroberte mehrere Schlüsselpositionen auf Draenor, unterwarf die Ogerstadt Hochfels und errichtete massive Befestigungsanlagen wie die Schwarzfelsgießerei, um die Armeen der Kriegsherren auszurüsten. Sobald Draenor unter der Kontrolle der Eisernen Horde stand, begann die Invasion Azeroths. Die Orcs durchschritten das Dunkle Portal, überrannten Burg Nethergarde und eroberten die Feste Schreckensfels. In Reaktion auf diesen Überfall versammelte Khadgar die Helden der Allianz und der Horde und führte sie durch das Portal, um der Eisernen Horde auf Draenor endgültig das Handwerk zu legen. Garrosh fand sein Ende schließlich im Zweikampf mit Thrall und nach einem erschöpfenden Feldzug gelang es den Helden von Azeroth, den Großteil der Kriegsherren der Eisernen Horde zu besiegen. Khadgars Offensive hatte die Eiserne Horde zerschlagen. Grommashs Versagen, seinen Kriegern den versprochenen Sieg zu bringen, hatte Unmut in seinen Reihen gestiftet, den der Hexenmeister Gul'dan ausnutzte, die Kontrolle über die Eiserne Horde zu übernehmen und die dämonische Brennende Legion nach Draenor zu rufen …
